Skip to main content

Berg un Tal

...ein starkes Bündnis

 


 

Es war einmal anno `84 als die 6 befreundeten Vereine aus Dörlinbach, Ettenheimmünster, Mühlenbach, Schweighausen, Wagenstadt und Welschensteinach eine Freundschaftsvereinigung, das „Sechsertreffen“, gründeten. Von da an lud einer der Vereine zum alljährlichen „Sechsertreffen“ ein.
Nach dem ersten Durchlauf schieden die Narrenzünfte Mühlenbach und Welschensteinach aus, doch die Vereine Heimbach und Weisweil standen schon in den Startlöchern. Seit diesem Tage ziehen die Narren über „Berg un Tal“ und trafen sich zum ersten Mal in Schweighausen bei den Geisberger Geisenmeckerer.

Im folgenden Jahr wanderten sie über „Berg un Tal“ und kamen zu den Wiswieler Kolibacher.

Die nächste Reise führte über „Berg un Tal“ zu den Wagestadter Pflüme.

Von Wagenstadt führte der Weg über „Berg und Tal“ zur Bremsdorfer Narrenzunft in Dörlinbach.

Auch im darauffolgenden Jahr zogen die Narren über „Berg un Tal“ in unseren Heimatort Ettenheimmünster zu den Wälle-Bengel.

Zum Abschluss der 1. Runde traf man sich nach der Reise über „Berg un Tal“ bei den Heimbacher Waldteufeln.

Bis heute ziehen sie Jahr ein Jahr aus über „Berg un Tal“. Zu den Bräuchen gehört der Berg und Tal Narr, dessen Häs die Vereinigung der Zünfte wiederspiegelt. Mit Laola-Wellen und Schorle für die Zunftmeister sorgt er bei der Übergabe der Wanderkette für gute Stimmung.
Für uns Wälle-Bengel ist das „Berg un Tal“ Treffen der Höhepunkt der jährlichen Fastnachtskampagne.